DNA Metabarcoding ist sensitiv und detektiert auch einen möglichen parasitären Befall. So lässt sich die Gesundheit von Populationen und die Verbreitung von Krankheitserregern monitoren.
Die Analyse des Kots zeigt, dass der Waschbär (Procyon lotor) ein Allesfresser ist, der tatsächlich ALLES frisst was er so finden kann. Unter Anderem konnten bei der Analyse schon Pflanzen, Pilze, Schnecken, Muscheln, Kleinkrebse, aquatische Insektenlarven, Vogeleier, Schildkröten und sogar Rind als Nahrung nachgewiesen werden. Letzteres stammte wahrscheinlich aus Hausmüll, in dem der Waschbär Fleisch vorgefunden hat.