Ergebnisse des Monitorings

Zu den monatlichen Ergebnissen des Jahres 2018

AIM Biodiversitätsmonitoring mittels DNA Metabarcoding. Ausführliche Ergebnisse des Monitorings mit der Malaisefalle an der ZSM München in den Monaten Mai bis Oktober 2018. Hier zeigen wir Ihnen spannende Ergebnisse, Graphen und Datenauswertungen unseres Biodiversitätsmonitorings 2.0.

Mai 2018

Juni 2018

Juli 2018

Häufige Arten 2018 - München

Manche Arten sind die ganze oder einen Großteil der Saison vorhanden. Hier sind einige Arten, die wir bei unserem Biodiversitätsmonitoring 2.0 zwischen Mai und Oktober immer wieder finden konnten.

Eichen-Prozessionsspinner

Thaumetopoea processionea

  • Nachtfalter aus der Familie der Zahnspinner.
  • Die Brennhaare der Raupe können beim Menschen eine Raupendermatitis auslösen.
  • In fast ganz Europa vebreitet.
  • AIM Monitoring 2018: Mai-August

Asiatischer Marienkäfer

Harmonia axyridis

  • Auch „Vielfarbiger“ oder „Harlekin-Marienkäfer“, ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer.
  • Ursprünglich kommt die Art aus Asien und wurde Ende des 20. Jahrhunderts zunächst in die USA und dann auch nach Europa zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingeführt.
  • Inzwischen tritt sie an vielen Stellen massenhaft wild auf, und man befürchtet, dass er einheimische Marienkäfer-Arten und auch andere Arten verdrängt.
  • AIM Monitoring 2018: Juni-Oktober

Empoasca decipiens

Empoasca decipiens

  • ​Aus der Familie der Zwergzikaden.
  • In ganz Europa verbreitet.
  • 3-4 mm großer Schädling an vielen Gemüse- und Fraßpflanzen.
  • AIM Monitoring 2018: Mai-September

Europäische Honigbiene

Apis mellifera

  • Auch Honigbiene genannt.
  • In ganz Europa verbreitet.
  • In der Imkerei als Nutztier zur Gewinnung von Honig oft gezüchtet.
  • AIM Monitoring 2018: Mai-Oktober

Gemeine Wespe

Vespula vulgaris

  • Neben der Deutschen Wespe (Vespula germanica) ist sie eine der häufigsten Wespenarten Mitteleuropas.
  • Die erwachsenen Tiere ernähren sich vorwiegend vegetarisch von Nektar und anderen zuckerhaltigen Pflanzensäften.
  • AIM Monitoring 2018: Mai-Oktober

Graue Fleischfliege

Sarcophaga carnaria

  • Aus der Familie der Fleischfliegen.
  • In der Paläarktis weit verbreitet.
  • Erwachsene Fliegen fliegen häufig Blüten an und sind auf diesen zu finden.
  • Larven der Art entwickeln sich, vermutlich ausschließlich, als Parasitoide von Regenwürmern.
  • AIM Monitoring 2018: Mai-Oktober

Zusammenfassung aller Arten und BINs der Monate Mai-Oktober 2018 an der ZSM in München:

Erläuterung zur Tabelle:

Klasse Arachnida (Spinnentiere), Klasse Chilopoda (Hundertfüßer), Klasse Collembola (Springschwänze), Klasse Diplopoda (Doppelfüßer), Klasse Insecta (Insekten), Klasse Malacostraca (Höhere Krebse)

Zur Erläuterung "BIN" hier klicken.

Zusammenfassung der Ordnungen aus der Klasse Insecta der Monate Mai-Oktober 2018 an der ZSM in München:

Erläuterung zur Tabelle:

Klasse Insecta (Insekten)

Ordnung Blattodea (Schaben), Ordnung Coleoptera (Käfer), Ordnung Dermaptera (Ohrwürmer), Ordnung Diptera (Zweiflügler), Ordnung Hemiptera (Schnabelkerfen), Ordnung Hymenoptera (Hautflügler), Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Ordnung Neuroptera (Netzflügler), Ordnung Orthoptera (Heuschrecken), Ordnung Plecoptera (Steinfliegen), Ordnung Psocodea (Staubläuse), Ordnung Strepsiptera (Fächerflügler), Ordnung Thysanoptera (Fransenflügler), Ordnung Trichoptera (Köcherfliegen)

Zusammenfassung der "Big 5" der Insekten 2018

Erläuterung zur Graphik:

Ordnung Coleoptera (Käfer), Ordnung Diptera (Zweiflügler), Ordnung Hemiptera (Schnabelkerfen), Ordnung Hymenoptera (Hautflügler), Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge)

Hier können Sie noch genauer in den Daten unseres Insektenmonitorings stöbern und diese herunterladen:

  • Eine ausführliche Liste aller 2018 vorhandenen Arten auf den Wiesen vor der Zoologischen Staatssammlung in München.
  • In den interaktiven Krona-Graphen können Sie sich die Ergebnisse und die prozentuale Verteilung der Sequenzen (reads) individuell und einfach für einzelne Gruppen jeden Monat anzeigen lassen. Mit nur einem Klick kann man von der bildlichen Darstellung der gesamten Daten beispielsweise zur fokussierten Darstellung einzelner Tiergruppen wechseln.

Die Ergebnisse zeigen, dass man in nur einem Analyseschritt mittels DNA Metabarcoding schnell eine Aussage zur Artenvielfalt im unmittelbaren Umfeld treffen kann. Selbst im urbanen Bereich, wie hier auf dem Gelände der ZSM konnte eine enorme Artenvielfalt erfasst werden. Jetzt ist es an uns Menschen diese Vielfalt zu schützen und die Ursachen des Rückgangs zu erforschen und einzudämmen!

Laden Sie hier die ausführliche Artenliste unseres Biodiversitätsmonitorings an der ZSM 2018 herunter:

Artenliste Biodiversitätsmonitoring an der ZSM 2018
Ausführliche Artenliste der mit Namen beschriebenen Arten an der ZSM im Jahr 2018.
Blau = Art anwesend, Weiß = Art nicht anwesend
AIM Biodiversitätsmonitoring - Artenlist[...]
Microsoft Excel-Dokument [78.6 KB]

Zu den monatlichen Ergebnissen des Jahres 2018

AIM Biodiversitätsmonitoring mittels DNA Metabarcoding. Ausführliche Ergebnisse des Monitorings mit der Malaisefalle an der ZSM München in den Monaten Mai bis Oktober 2018. Hier zeigen wir Ihnen spannende Ergebnisse, Graphen und Datenauswertungen unseres Biodiversitätsmonitorings 2.0.

Mai 2018

Juni 2018

Juli 2018

Druckversion Druckversion | Sitemap
© AIM - Advanced Identification Methods | Email: info[at]aim.science