2011 Kirschessigfliege neu in Deutschland
2011 konnte im Rahmen unserer Grundlagenuntersuchungen zum DNA Barcoding erstmals in Deutschland der gefährliche Schädling Drosophila suzukii nachgewiesen werden. Die aus Asien stammende Kirschessigfliege, wie sie auch heißt, ist in Beerenobst, Trauben und Kirschen ein gefürchteter Schädling, der ganze Ernten innerhalb weniger Tage zerstören kann. Die Art ist existenzgefährdend für Obstbauern und Winzer sein und trat bisher vor allem in Südtirol und anderen südeuropäischen Obstanbaugebieten auf.
Durch das Barcoding ist es nun für AIM möglich, auch diesen Schädling schnell und sicher zu identifizieren. Nur so können die zur Rettung der Ernte notwendigen Sofortmaßnahmen ergriffen werden. Die wenige Millimeter messenden weißen Maden der Fliege lassen sich ansonsten nicht identifizieren und vor allem nicht von harmlosen einheimischen Arten unterscheiden.
Um das Auffinden des Schädlings zu erleichtern, hat AIM eine besondere Methode entwickelt, die Gensequenz des Schädlings auch aus Proben eingesandter Beeren zu extrahieren.